32.500 Zahnarzt Adressen

Die DSGVO-konforme Adressdatenbank enthält 32.500 deutsche Zahnarztpraxen inkl. 10.000 E-Mail-Adressen sowie 32.200 Telefonnummern.

650 €

Product
2 Cent Je Adresse

Folgendes erhalten Sie nach dem Kauf

Die Zahnarzt Adressdatenbank enthält qualitativ hochwertige und aktuelle Praxisinformationen. Als Teil der Verpflichtung gegenüber des Bundesdatenschutzgesetzes ist diese Zahnarztdatenbank zu 100% DSGVO konform.

Microsoft Excel kompatible CSV-Datei

Microsoft Excel kompatible CSV-Datei

Die gelieferten Daten können mittels Microsoft Excel oder mit jedem anderen CSV fähigen Produkt ausgelesen werden.

100% DSGVO konforme Adressdaten

100% DSGVO konforme Adressdaten

Alle erhobenen Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Der Handel ist laut §28 BDSG erlaubt.

Plausibilitätsprüfung der Adressdaten

Plausibilitätsprüfung der Adressdaten

Adressdaten wie bspw. Telefonnummern oder E-Mail Adressen wurden automatisiert auf Plausibilität geprüft.

Prüfung der E-Mail-Adressen und Domains

Prüfung der E-Mail-Adressen und Domains

Die E-Mail Adressen und Domains wurden technisch angepingt und geprüft.

Unbegrenzte Nutzbarkeit

Unbegrenzte Nutzbarkeit

Sie können die Daten zeitlich unbegrenzt nutzen. Sie schließen kein Abonnement Modell ab.

Sofortige Verfügbarkeit

Sofortige Verfügbarkeit

Die Daten werden Ihnen spätestens 24 Stunden nach Zahlungseingang zugesandt.

  • Paul S.
    Paul S.

    Geschäftsführer

    Quote
    "Die Daten halfen uns sehr in unserem Sales Prozess und waren ein entscheidener Baustein um unser Unternehmen weiter zu entwickeln. Ich würde den Erwerb von Unternehmensdaten jedem Gründer empfehlen."
  • Norman L.
    Paul S.

    Geschäftsführer

    Quote
    "Um potentielle Kooperationspartner für unser Unternehmen gewinnen zu können, kauften wir uns Unternehmensdaten für das Sales Team ein. Die gelieferten Daten waren von sehr guter Qualität."
  • Ella E.
    Ella E.

    Sales Manager

    Quote
    "Um weitere Einzelhändler in meinem Vertriebsgebiet zu akquirieren nutze ich die Adressdaten. Eine Vielzahl der Kontakte war erreichbar. Die Kontaktdaten scheinen zunächst valide und aktuell zu sein."

Diese Daten erhalten Sie in der CSV Datei

Die Zahnarzt Datenbank besteht aus 32.500 Zahnarztpraxen inkl. 10.000 E-Mail-Adressen und 32.200 Telefonnummern

  • Unternehmensname
  • Straße + Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Stadt
  • Stadtbezirk
  • Bundesland
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Webseite URL
Macbook

Häufige Fragen vor dem Kauf

Die Zahnarzt Datenbank besteht aus 32.500 Zahnarztpraxen inkl. 10.000 E-Mail-Adressen und 32.200 Telefonnummern

Ist der Ver- und Ankauf von Adressdaten legal?

Es ist grundsätzlich zulässig, Geschäftsadressdaten zu verkaufen oder zu kaufen. § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes gestattet diese Vorgänge unter Vorgabe der Erfüllung von berechtigten Geschäftszwecken. Der Adresshandel dient im Wesentlichen dem Direktmarketing und soll den Kundenstamm der kaufenden Unternehmen erweitern. Die Einwilligung des Betroffenen ist dabei in aller Regel nicht vonnöten, sofern die geschäftlichen Interessen deren Eigeninteressen überwiegen oder die Daten öffentlich zugänglich sind.

Was muss ich bei einem Kontakt der Adressdaten beachten?

Der telefonische Kontakt im Geschäftskundenbereich ist auch nach der Neuregelung des Bundesdatenschutzgesetz und der Einführung der DSGVO weitgehend erlaubt. Vorausgesetzt der Kontakt dient der Erfüllung von berechtigten Geschäftszwecken. Das heißt, dass Ihr potentieller Geschäftspartner, den Sie über die Adressdatenbank kontaktieren, ein potentielles Interesse an Ihrem Produkt haben sollte.

Woher stammen die Adressdaten?

Die Adressdaten stammen grundsätzlich nur aus öffentlich zugänglichen Quellen und werden mit Daten angereichert, die ebenfalls öffentlich zugänglich sind. Die Datenbeschaffung entspricht daher zu 100% deutschem und EU-Recht.

Liegt ein Double-Opt-In für die E-Mail Adressen vor?

Nein, die in der Liste enthaltenen E-Mail Adressen haben kein explizites Double-Opt-In für den werblichen Kontakt gegeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Adressdaten nicht ver- oder angekauft werden dürfen. Weiter bedeutet es nicht, dass ein Kontakt per E-Mail für diese Adressen ausgeschlossen ist. Wichtig ist, dass der Erstkontakt nicht zu werblich sein darf. Allgemein gilt also: Je weniger werblich und je persönlicher eine E-Mail formuliert ist, desto geringer ist auch Ihr Abmahnrisiko.